Diese Seite verwendet Cookies. Diese dienen dazu, die Funktionalität zu gewährleisten. Weiters verwenden wir optionale Cookies, um die Nutzung der Website zu analysieren und Werbeaktivitäten zu unterstützen. Nähere Informationen hier

Kartenauswahl

100 Jahre Bronner und Kreisler mit Karl Markovics u.a.

Mittwoch, 01.04.2026 um 19:30 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Kasematten

Liederabend

 

"Der g’schupfte Ferdl geht Taubenvergiften im Park"
mit Bela Koreny, Karl Markovics, Julia Stemberger, Caroline Frank, Ethel Merhaut und Wolf Bachofner!
 
Wer es in guter alter Wiener Tradition mit viel Schmäh, aber auch gern etwas morbide mag, kommt an diesem Abend  mit Sicherheit auf seine Rechnung. Mit beliebten Klassikern wie »Der g’schupfte Ferdl«  und »Tauben vergiften« gedenken die österreichischen Schauspieler*innen und Sänger*innen Bela Koreny, Karl Markovics, Julia Stemberger, Caroline Frank, Ethel Merhaut und Wolf Bachofner der Wiener Kultmusiker und -kabarettisten Gerhard Bronner und Georg Kreisler. Es werden unter anderem Lieder wie „Der Wilde auf seiner Maschin“ „Der Papa wirds schon richten“, „Wien ohne Wiener“ oder „Chesterfield“ und auch eines der beliebtesten Lieder „Wia Glockn“, zu hören sein. 
 
Am Klavier begleitet Bela Koreny, der Ideengeber und Gestalter des Programms. 
Tiefsinniger Humor und reichlich Sprachwitz sind an diesem Abend garantiert!
 
Bronner & Kreisler:
Die Geschichte zweier genialer Liedermacher – Gerhard Bronner und Georg Kreisler –, die Freunde, später Rivalen, aber stets verbunden waren. Beide mussten als Jugendliche fliehen, kehrten später zurück: Bronner 1948, Kreisler 1955. Gemeinsam prägten sie Orte wie die Marietta-Bar und das Intime Theater. Bronner feierte mit seinem Ensemble große Erfolge am Neuen Theater am Kärntnertor. Kreisler spielte seine Chansons zunächst bei Bronner, später gingen sie getrennte Wege, trafen sich künstlerisch aber immer wieder. Der Abend zeigt zwei gegensätzliche Wiener – vereint durch ihre Stadt: Wien.
 
Ermäßigungen:
10% - Ö1 Club
50% - Behinderung (Rollstuhlplatz über 02622 373 311 buchen!)
50% - 1x Begleitperson von Menschen mit Behinderung
50% - Kinder und Jugendliche bis 26 Jahre
 
Ermäßigungen nur gültig mit entsprechendem Nachweis bzw. Ausweis vor Ort!

 

Saalplan vergrößern
Saalplan verkleinern
Ursprüngliche Größe wiederherstellen
zu den Gewählten Karten scrollen
Kategorie 1
€ 59,00
Kategorie 2
€ 55,00